Raubein

Raubein
rau:
Das westgerm. Adjektiv mhd. rūch, ahd. rūh, niederl. ruig, engl. rough ist verwandt mit aind. rūksá-ḥ »rau« und gehört wahrscheinlich im Sinne von »ausgerupft« zu der unter raufen dargestellten idg. Wurzel, zu der z. B. auch aisl. rȳja »den Schafen die Wolle ausreißen« gehört. Das Adjektiv bezog sich demnach ursprünglich auf die durch das Ausreißen von Wollzotten entstandene Rauheit. – Im Dt. wird »rau« als Gegenwort zu »glatt« verwendet und ferner in den Bedeutungen »streng, hart, unfreundlich; grob, ungeschliffen« und im Sinne von »heiser« gebraucht. Neben der Form »rau« war bis ins 19. Jh. hinein auch die Form rauch
mit der speziellen Bedeutung »haarig, behaart« gebräuchlich, die heute noch in den Zusammensetzungen Rauchware »Pelzware« (17. Jh.) und Rauchwerk »Pelzwerk« (16. Jh.) bewahrt ist. Zum Nebeneinander von »rauch« und »rau« beachte z. B. das Verhältnis von »hoch« und »hohe«. – Abl.: rauen »rau machen« (mhd. riuhen). Zus.: Raubein »nach außen grober, aber im Herzen guter Mensch« (2. Hälfte des 19. Jh.s, rückgebildet aus dem Adjektiv »raubeinig«); Raureif »Reif, dessen Kristalle gut erkennbar sind« (um 1800). Siehe auch den Artikel Rochen.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Raubein — Raubein,das:⇨Grobian …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Raubein — Rau|bein 〈n. 11; fig.; umg.〉 Mensch mit rauem Umgangston, mit rauem Benehmen, grober, aber nicht böser Mensch [→ raubeinig; volksetymolog. Übersetzung von engl. rawboned „fleischlos, klapperdürr“] * * * Rau|bein, das [rückgeb. aus ↑ raubeinig]: 1 …   Universal-Lexikon

  • Raubein — Rau·bein das; gespr; ein etwas grober, sonst aber sympathischer Mensch || hierzu rau·bei·nig Adj …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Raubein — Rubbelendores (der) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Raubein — Rau|bein, das; [e]s, e (äußerlich grober, aber im Grunde gutmütiger Mensch) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Rauhbein — Raubein …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • Rauhbein — Raubein …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • Grobian — Raubein; (ugs.): Kloben, Rabauke; (abwertend): Barbar, Flegel, Lümmel, Rohling, Rowdy, rüder/rüpelhafter Kerl, Rüpel, Unmensch, Wüstling; (ugs. abwertend): Bauer, Büffel, Fläz; (salopp abwertend): [ungehobelter] Klotz; (nordd. abwertend): Rekel.… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Rowdy — Raubein; (ugs.): Kloben, Rabauke, Rambo; (abwertend): Barbar, Flegel, Grobian, Lümmel, Rohling, rüder/rüpelhafter Kerl, Rüpel, Wüstling; (ugs. abwertend): Bauer, Büffel, Fläz; (salopp abwertend): [ungehobelter] Klotz; (nordd. abwertend): Rekel. * …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Rüpel — Raubein; (ugs.): Kloben, Rabauke; (abwertend): Barbar, Flegel, Grobian, Lümmel, Rohling, Rowdy, rüder/rüpelhafter Kerl, Wüstling; (ugs. abwertend): Bauer, Büffel, Fläz; (salopp abwertend): [ungehobelter] Klotz; (nordd. abwertend): Rekel. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”